Wichtige Informationen für alle Nutzer!

Bereiten Sie sich jetzt darauf vor, damit in Ihrer Einrichtung ZDF weiter empfangen werden kann!

Zum 18 November 2025 wird die Verbreitung der ZDF-Fernsehprogramme per Satellit in SD abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können alle Fernsehprogramme der ZDF nur noch in HD-Qualität empfangen werden.

Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen ihre Programme inzwischen in HD-Qualität. Deshalb wird die doppelte Ausstrahlung in SD- und HD-Qualität nach rund 15 Jahren beendet. Die Beendigung der TV-Verbreitung in SD über Satellit betrifft die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA, die ab dem 18. November 2025 ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt werden.

Wir empfehlen Ihnen bereits jetzt, sich mit der Abschaltung der SD-Satellitenverbreitung zu befassen und zu überprüfen ob Ihre Anlage die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt oder ob Handlungsbedarf besteht.

Doch keine Sorge! Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Empfangs- und Verteiltechnik fit für die Zukunft zu machen. Mit unserem breiten Produktportfolio haben wir für jedes Problem eine Lösung.

Für wen hat die SD-Abschaltung Auswirkungen?

Woran erkenne ich ob ich noch in SD empfange?

Im Zuge der laufenden Vorbereitungen für die Abschaltung der ZDF SD-Ausstrahlung über Satellit am 18. November 2025 hat ZDF die Namen der SD-Programme seit kurzem um „SD“ wie folgt ergänzt: ZDF SD, zdf_neo SD, ZDFinfo SD, 3sat SD, KiKA SD

Damit sind die ZDF SD-Programme im Vergleich zu den ZDF HD-Programmen nun eindeutig gekennzeichnet und für Zuschauerinnen und Zuschauer noch klarer zu unterscheiden.

In der elektronischen Programmzeitschrift (EPG) und der Kanal-/Senderliste des jeweiligen Fernsehempfangsgeräts erfolgten diese Namensänderungen in der Regel automatisch (kein Sendersuchlauf erforderlich).

Für den Fall, dass die Namensänderungen nicht automatisch erfolgten, fehlt die Ergänzung „SD“ in den Programmnamen und es bleibt bei: ZDF, zdf_neo, ZDFinfo, 3sat und KiKA.

Woran erkenne ich ob ich in HD empfange?

In der Kanal-/Senderliste, im EPG (elektronische Programmzeitschrift) und über die Info-Taste Ihres Fernsehempfangsgeräts sowie in der kurzen Einblendung bei jedem Programmwechsel wird der jeweilige Programmname mit dem Zusatz „HD“ angezeigt.

Was muss ich tun um in HD zu empfangen?

Wenn Sie bereits ein Satellitenempfangsgerät für den HDTV-Empfang verwenden und die Programme in der Kanal-/Senderliste, im EPG (elektronischer Programmführer) oder über die Info-Taste Ihres Fernsehempfangsgeräts mit dem Zusatz „HD“ angezeigt werden, müssen Sie nichts tun.

Werden die Programme nicht mit dem Zusatz „HD“ angezeigt, führen Sie über das Menü Ihres Fernsehempfangsgeräts gegebenenfalls einen (manuellen) Sendersuchlauf durch.

Sollten Sie noch kein Satellitenempfangsgerät für den HDTV-Empfang verwenden und die Programme demzufolge nicht mit dem Zusatz „HD“ angezeigt werden, müssen Sie handeln.

Für den Empfang der Programme über Satellit in HD ist ein Fernseher mit integriertem DVB-S2 Tuner oder ein separater DVB-S2 Receiver/Set-Top-Box erforderlich. Bei weiteren Fragen hierzu wenden Sie sich bei Bedarf am besten an Ihren Fernsehfachhandel.

Wenn Sie über eine Gemeinschafts-Satellitenempfangsanlage empfangen, wenden Sie sich bei weiteren Fragen zum Fernsehempfang zunächst an Ihre Hausverwaltung/Ihren Vermieter.

Welche alternativen Empfangswege gibt es?

Das ZDF-Programmangebot ist linear über Satellit, Kabel oder Terrestrik zu empfangen. Des Weiteren ist ein Empfang über IPTV oder Streaming-Plattformen möglich. Zudem stehen die ZDF Programme auch als Livestreams im ZDF-Streaming-Portal zur Verfügung, das über das Internet empfangen werden kann, z. B. auf einem Smart TV mit Internetverbindung, Streaming-Boxen oder -Sticks sowie über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone..

Weitere Informationen zu den Verbreitungswegen des ZDF und seiner Partnerprogramme finden Sie auf der ZDF Seite „Technik“.

Technische Möglichkeiten mit unseren WISI – Lösungen

Sie haben bereits HD-fähige Empfänger (Receiver/ Fernseher)

Sie haben keine HD-fähigen Empfänger (Receiver/ Fernseher)

Maßnahmen- und Zeitplan Abschaltung ZDF SD-Transponder 77

Transponderbelegung nach der SD-Abschaltung

SD-Transponder die abgeschaltet werden

Transponder 77
11954 HH
SD
ZDF
3 Sat
Kika
ZDF info
ZDF neo

Verfügbare HD-Transponder als Ersatz für die SD-TP

Transponder 11
11362 HL
HD
Transponder 10
11347 HL
HD
ZDF HDZDF Info HD
ZDF neo HDKika HD
3sat HD

Betroffene Programme

ProgrammSDHD
ZDFTP 77TP 11 (Frequenzbereich 11362 HL)
3 SatTP 77TP 10 (Frequenzbereich 11347 HL)
KikaTP 77TP 10 (Frequenzbereich 11347 HL)
ZDF infoTP 77TP 10 (Frequenzbereich 11347 HL)
ZDF neoTP 77TP 11 (Frequenzbereich 11362 HL)

Externe Quellen:

Weitere Informationen finden Sie unter anderem hier:

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!